
Die tatsächliche Hybridisierung der Bildung – warum sich Lernangebote im digitalen Wandel neu erfinden müssen – selbstlernen.net


- In der Schule wird in Zeiten von Homeschooling/Distanzlernen das „Unterrichten“ (eigentlich Treffen) in den Modus „Material verteilen“ umgestellt. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob der Austausch untereinander – ob auf dem Schulhof oder im Klassenzimmer – in Präsenz nicht die „heimliche Killer-Applikation“ war, die wir erst jetzt richtig einschätzen.
- In jedem Onlinesetting befinden sich alle Beteiligten immer auch an einem physischen Ort.
- In jedem Präsenzsetting haben die Menschen (fast) immer auch einen Online-Zugang dabei.
Verknüpfte Beiträge
Weitere Beiträge
-
Öffentlich
-
Öffentlich
-
Öffentlich3. Juni 2021Haraway relational Teil 5 Subjekt und Autonomiehttps://relapp.org/category/videos/„Es gibt ja sowas wie Autonomie. Es ist halt ne Illusion." (Sebastian Engelmann 5:00)"... Irgendwann hat es sich wissenschaftsgeschichtlich so eingespielt, dass wir [...]Zur Werkzeugleiste springen
- Benachrichtigungen
- Toggle Sidebar