
Trojaner, Katalysator oder Verstärker? Was die Digitalisierung mit der Schule macht
Schule und Digitalisierung bilden ein komplexes Spannungsfeld. Jöran Muuß-Merholz kritisiert gängige Denkmuster wie das SAMR-Modell oder die Mehrwert-Debatte und revidiert seine eigenen Hoffnungen der Vergangenheit. Im Mittelpunkt steht die Frage: Werden wir mit neuen Medien nur die alte Schule optimieren?
Verknüpfte Beiträge
Weitere Beiträge
-
Öffentlich
-
Öffentlich
-
Öffentlich
-
Öffentlich3. Juni 2021Haraway relational Teil 5 Subjekt und Autonomiehttps://relapp.org/category/videos/„Es gibt ja sowas wie Autonomie. Es ist halt ne Illusion." (Sebastian Engelmann 5:00)"... Irgendwann hat es sich wissenschaftsgeschichtlich so eingespielt, dass wir [...]Zur Werkzeugleiste springen
- Benachrichtigungen
- Toggle Sidebar